Puk Sjeldan: Einrichtungsinspiration aus Kopenhagen

Innenarchitektur ist ein wunderschönes und mächtiges Werkzeug, mit dem man seine Lebensräume gestalten und einzigartige Umgebungen schaffen kann. Wir haben Puk Sjeldan interviewt, eine "Interior Passionista", die in Kopenhagen lebt. Wir lieben ihren Stil und ihren tollen Instagram-Feed @poppelgade 🍭.  

In unserem Interview sprechen wir über DIY, Farben und mehr. Puk verrät uns ihre wichtigsten Tipps, wie du neues Leben in dein Zuhause bringen kannst. Egal, ob du dich einfach nur inspirieren lassen willst oder gerade dabei bist, dein Zuhause neu zu gestalten - dieser Artikel wird dich inspirieren und dir helfen, deine nächsten Designentscheidungen zu treffen 🙂 Mach dich bereit, deinen Raum zu gestalten!

Puk Sjeldan Innenarchitektur
Blumenvase runder Tisch pastell und Stühle

Puk, wir lieben deinen Stil und deine DIY-Designs, die du auf Instagram teilst, total. Welches Objekt ist deiner Meinung nach ein einfaches "Do it yourself" und darf nicht fehlen?

"Ich denke, einen Hocker wie FROSTA von IKEA zu polstern, ist ein einfaches DIY, das jeder mit einer Tackerpistole machen kann - und es ist ein schnelles Makeover, wenn man Veränderung braucht. Es gibt eine DIY-Anleitung auf meiner Instagram-Seite."

 

Können Sie uns Ihre besten Tipps geben - wenn es um farbige Möbel geht?

"Trauen Sie sich! Scheuen Sie sich nicht, Möbel in den Farben zu wählen, die Sie lieben! Achten Sie nur darauf, dass sie das Farbschema des Zimmers ergänzen oder einen schönen Kontrast dazu bilden . Wenn du Farben magst, verspreche ich dir, dass sie dich glücklich machen werden.

Beginnen Sie einfach mit farbenfrohen Accessoires wie Kissen, Nippes oder Teppichen, um zu experimentieren, bevor Sie sich ganz auf die Farbe einlassen. Sogar Blumen oder Früchte können bei der Farbwahl inspirierend wirken. Ich habe zum Beispiel die Farbe unseres grünen Tisches wegen einer Birne gewählt. Ja, wahre Geschichte."

Was sind die ersten Schritte, wenn jemand ein Zimmer, ein Haus oder eine Wohnung neu einrichten möchte?

"Schauen Sie sich die Dinge an, die Sie bereits haben und wiederverwenden werden, und erstellen Sie dann ein Moodboard um sie herum. Ich schaue in Zeitschriften, auf Instagram und Pinterest nach inspirierenden Interieurs, DIYs und Farbkombinationen. Dann erstelle ich aus dieser Inspiration ein Moodboard - oder Moodboards; normalerweise mache ich verschiedene Richtungen und Farbschemata, bevor ich mich für eine Richtung entscheide. 

Heute verwende ich Canva für Moodboards, und es ist super einfach und intuitiv zu bedienen. Normalerweise beginne ich mit meiner Basis, wie den Möbeln und den dominanten Dingen, die ich verwenden muss, und füge dann Möbel, Accessoires, Kunst und Farben hinzu. Aber manchmal muss eine Renovierung nicht mehr sein als das Umstellen von Möbeln und Accessoires. Versuchen Sie, den Raum zu leeren und neu zu gestalten - das allein kann schon Wunder bewirken. "

Schlafzimmer pastellgelb dekorieren
Küche Dekor Gemüse Schüssel


Lassen Sie uns noch einmal über Farben sprechen. Wie viele Farben würden Sie als Basis verwenden und warum?

"Ich habe keine Regeln. Ich weiß, dass es einige Regeln gibt, wie z. B. 70-20-10, aber ich bin nicht gut im Rechnen, und es zehrt an meiner kreativen Energie, solche Dinge zu befolgen. Davon abgesehen geht es bei mir oft um Kontraste. Heiß gegen kalt. Lebendig gegen ruhig. Meistens ist es so, dassweniger das Lebendige und mehr das Ruhige im Vordergrund steht, um einen farblichen Effekt zu erzielen, der die Dinge verspielt erscheinen lässt."

Woher beziehen Sie Ihre coolen Deko-Accessoires wie Keramik, Vasen und Kerzen?

"Ich habe viele verschiedene Lieblingsläden, sowohl off- als auch online, und ich liebe auch die kleinen Pre-Loaded-Läden auf Instagram. Auf meiner Instagram-Seite finden Sie eine kuratierte Liste meiner liebsten Interior-Shops in Kopenhagen".

 
 

Wir lieben Ihre Stuhlvariationen - wie wählen Sie die Stühle aus, vor allem, wenn jemand mit Formen und Farben spielen möchte?

"Ich habe eine Schwäche für Stühle, die ein einzigartiges und skulpturales Design haben. Auch lebendige und taktile Stühle.

Ein Mix aus verschiedenen Stühlen um unseren Tisch herum schafft eine lockere und charmante Atmosphäre in unserem Haus, die ich liebe. Der Mix ist also sehr bewusst und zielgerichtet kuratiert.

Einen kreativen Raum schaffen - was ist wichtig?

"Zurzeit ist mein kreativer Spielraum recht begrenzt, da wir von einem größeren Wohnraum auf eine 50 Quadratmeter große Wohnung umgezogen sind, aber ich möchte einige Schlüsselelemente hervorheben, die einen Unterschied machen:

  1. Die Ästhetik ist entscheidend. Wählen Sie Möbel und Dekoration, die Sie gerne ansehen. 

  2. Farben beeinflussen Ihre Gefühle. Fügen Sie Farbtöne hinzu, die Ihren Tag aufhellen und Ihre Stimmung verbessern. 

  3. Organisieren Sie wie Kondo. Unordnung ist nicht gut für die Kreativität (zumindest nicht für meine).

  4. Umgeben Sie sich mit Inspiration. Mit Gegenständen. Bilder. Kunst. Was auch immer Sie antreibt. "

Der beste Weg, kleine Räume sauber, organisiert und kühl zu halten?

"Wir haben vor kurzem eine Verkleinerungsaktion durchgeführt und einen großen Teil unserer Sachen verkauft (was sehr befreiend war). Das macht es natürlich einfacher, Ordnung zu halten, aber wir erleben immer noch, dass sich Unordnung ansammelt. Es ist wie Magie.

Unser Trick besteht darin, regelmäßig zu entrümpeln, alles, was wir nicht brauchen, loszuwerden und dafür zu sorgen, dass alles seinen Platz hat, damit es leicht aufgeräumt werden kann. Mehrzweck-Möbel, wie unser Bücherregal-Sockel, sind auch eine Möglichkeit, die Dinge zu minimieren und zu vereinfachen.

Verfolgen Sie interessante Instagram-Accounts, um sich von der Einrichtung inspirieren zu lassen?

"Oh ja, eine Menge. Super schwer, nur ein paar hervorzuheben, aber @celinehallas, @alfredbramsen, @juliewp und @prosenkilde stehen schon lange auf meiner Favoritenliste."

👉 Fühlen Sie sich inspiriert? Folgen Sie Puk Sjeldan auf Instagram!

 

Passende Kunstdrucke


Vorherige
Vorherige

Claudia: Ein kinderfreundliches Zuhause mit Pastellfarben gestalten

Weiter
Weiter

Louise Herholt: Supercoole Galeriewände