Sarah Hartmann: Ein Spritzer Scandi Chic & Mid-Century
Unser erstes Interview führen wir mit Sarah Hartmann, die das schnelle Wachstum ihres Instagram-Accounts absolut verdient hat. "Meistens macheich Sachen zu Hause" ist die Beschreibung eines erstaunlichen Feeds mit einer schönen Ästhetik - die uns sofort ins Auge fiel.
Für dieses SCANDIBOOM-Interview haben wir sie nach ihren besten Tipps zum Upcycling von Möbeln, den nächsten Projekten in ihrer Wohnung - und den besten Interior-Shopping-Tipps in Berlin, der Stadt, in der sie lebt, gefragt.
Liebe Sarah, die schwierigste Frage kommt zuerst: Hast du ein paar Lieblingsecken in deiner Wohnung, die du besonders magst?
"Ich fange mit einem schwierigen Thema an, aber ich denke, es ist meine Sitzecke mit meinem geliebten Mid-Century-Tisch. Es war einmal ein kleiner Couchtisch, den meine Mutter vor Jahren gestohlen hat. Wir haben ihm neue Beine verpasst, damit man bequem darauf sitzen kann.
Außerdem macht meine verschnörkelte Lampe diese Ecke super lustig, zusammen mit meinem großen pastellfarbenen Teppich in Rosa und Grün bringt diese Ecke alles zusammen, was ich an meinem Raum liebe."
Was würden Sie als Nächstes gerne ändern und warum?
"Hm, in meinen Gedanken bin ich ständig dabei, hier etwas zu verändern, aber mein Raum ist nur 32 Quadratmeter klein, also ist es immer ein Gedränge, die Sachen umzustellen.
Jeden Tag hat sich etwas Kleines verändert, aber ich habe auf jeden Fall vor, die Wände zu streichen, wenn ich mich entscheide, länger in dieser Wohnung zu bleiben.
Aber ich hätte auch nichts dagegen, alles zu verändern und in den nächsten Monaten in eine größere Wohnung zu ziehen, in der ich noch einmal ganz von vorne anfangen und so viele Wände streichen kann, wie ich möchte."
Wo fängt man an, wenn man ein neues Zimmer einrichten will?
"Als ich vor etwa sechs Monaten hierher zog, hatte ich zunächst nur meinen Küchentisch, zwei Stühle und eine Pflanze, und das ist immer noch eines meiner Lieblingsstücke hier.
Ich hatte keinen Plan, wo ich anfangen und wann ich aufhören sollte, diese Wohnung zu dekorieren. Ich würde mir ein paar Schlüsselstücke aussuchen, die dir viel bedeuten, und mit dem Strom schwimmen und Dinge auf dem Weg mitnehmen.
Aber auch ein Moodboard kann einem helfen, wenn man absolut keine Ahnung hat, wo man hin will. Es hat mir am Anfang bei der Farbpalette geholfen, die ich für meine Dekoration haben wollte, ich habe mich nie daran gehalten, aber es hat mir eine Richtung gegeben, in die ich gehen wollte."
Haben Sie einen einfachen Upcyling-Tipp für Neulinge?
"Diese Frage bekomme ich online und im wirklichen Leben oft gestellt, und ich liebe es, Menschen dazu zu inspirieren, sich die Hände schmutzig zu machen!
Das erste, was ich Ihnen sagen würde, ist, dass Sie Zeit brauchen, mehr Zeit, als Sie erwarten würden. Und noch mehr Geduld!
Wenn Sie endlich ein Stück gefunden haben, das Sie umgestalten möchten, legen Sie einen Podcast auf und machen sich an die Arbeit.
Wenn Sie etwas streichen wollen, vergessen Sie NIEMALS eine Grundierung! Es gab ein paar Mal, dass ich in meiner Badewanne saß und die ganze Farbe wieder abwischte und von vorne anfing, weil ich nicht dachte, dass ich eine Grundierung brauchen würde.
Mein allgemeiner Tipp lautet daher: Nehmen Sie sich Zeit und sparen Sie nicht am Material."
Können Sie einige Ihrer Lieblingskonten auf Instagram nennen?
"Es gibt so viele super inspirierende zu entdecken, aber hier sind die, die mir einfallen:"
Soléne von @thisisolene macht schöne Diys und Upcycling-Projekte in ihrer Pariser Wohnung
Cheryl-Lynn von @thuisaandemaas weiß, wie man moderne Wandkunst und Vintage-Stücke in Rotterdam kombiniert
Absolut neidisch, wie das Sonnenlicht in @si.len.cio Ort in der Schweiz trifft
@pastelperlen lebt mit den schönsten Pastellfarbenkombinationen in Dänemark
Konnis Kleiderschrank von @kxnn1 passt perfekt zu ihrer Pinterest-ästhetischen Wohnung in Hamburg
Bethany von @bbrill macht mir Lust auf ein mint gefliestes Bad
Ich muss Frauke von @f.schyroki aus Berlin erwähnen, ich habe all meine Wandkunst von ihr und sie wohnt auch in der schönsten Wohnung der Stadt
Und natürlich darf der einzigartige @gustafwestman nicht fehlen, der mich bei der Farbwahl für meine Projekte inspiriert hat.
Hast du ein paar Lieblingsplätze in Berlin zum Shoppen?
"Ich entdeckte NochMall (Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin) und habe mich sofort in sie verliebt! Sehr gut kuratierte Second-Hand-Sachen, man findet dort alles von Glaswaren über Kleidung bis hin zu Möbeln zu einem super guten Preis.
Wegen der Pandemie und den nicht geöffneten Geschäften habe ich alles von Ebay Kleinanzeigen in meiner Nachbarschaft bekommen und es ist immer noch mein Lieblingsplatz, um alles zu bekommen, was mit Inneneinrichtung zu tun hat.
Sie finden mich aber auch auf Flohmärkten in der Stadt, die gerade wieder eröffnet werden."
Wo kaufen Sie am liebsten online Wohnaccessoires ein?
"Die Nummer 1 ist für mich auf jeden Fall Ebay Kleinanzeigen. Dort habe ich alle meine Upcycling-Stücke gefunden.
Ansonsten würde ich sagen, Made.com, dort habe ich mein Bettgestell gekauft und liebe es!
Ich habe auch ein paar Kleinigkeiten wie Türknöpfe und Kerzen bei Etsy gekauft, aber man kann dort auch eine Menge Vintage-Möbel finden.
Bolia stellt auch viele gut gestaltete Stücke her, und sie machen auch verrückte Ausverkäufe, bei denen man eine Menge Geld für auffällige Dekorationen sparen kann."
Haben Sie eine ungewöhnliche Inspirationsquelle, eine lustige Anekdote oder etwas Interessantes zum Thema, das Sie uns erzählen könnten?
"Ein besonderer Dank geht an meine Mutter, die mich mit dem Stil der Jahrhundertwende und dem skandinavischen Design bekannt gemacht hat.
Meine Mutter schickt mir immer noch Möbel aus zweiter Hand, die sie in ihrer Gegend gefunden hat, was super cool ist und diesen Ort so einzigartig macht.
Jedes einzelne Stück erzählt hier eine Geschichte, das macht es viel spannender, als in einer weißen Ikea-Wohnung zu leben."
Vielen Dank, Sarah!
👉 Wenn Sie mehr über Sarahs Arbeit erfahren möchten, besuchen Sie ihren wunderschönen Instagram-Account. ✨